Der ganz besondere Welpenkurs – in Frankfurt und Kelsterbach.

Dieser Kurs ist die perfekte Ergänzung zur Welpengruppe und die beste Vorbereitung für einen wohlerzogenen Hund.

Du möchtest von Anfang an alles richtig machen? Aber was genau ist das Richtige?

Nie wieder wird dein Hund so schnell und so leicht lernen wie in seinen ersten Lebenswochen.

Nutze diese unwiederbringliche und wertvolle Zeit und vermeide damit von Anfang an die häufigsten und größten Fehler.

Du solltest es dir auf keinen Fall entgehen lassen, wenn:

  • du möchtest, dass dein Hund gut auf dich hört wenn du ihn rufst, damit du Ihn später häufig ohne Leine laufen lassen kannst.
  • wenn du wissen möchtest, mit wie wenig Aufwand du die Welpen und Junghundezeit deines Hundes wirklich optimal zur Vorbereitung auf ein glückliches Leben mit deinem Hund nutzen kannst.
  • du nichts dem Zufall überlassen möchtest und echtes Interesse daran hast, zu dem spannenden Thema Welpenerziehung kompetent unterstützt zu werden.

Parallel zur Welpengruppe & für die Zeit zwischen Welpengruppen und Junghundekurs.

Du wirst staunen, was dich hier an Themen noch alles erwartet.

BRAUCHE ICH DAS DENN ÜBERHAUPT? ICH BIN DOCH SCHON IN DER WELPENGRUPPE?

Ja, unbedingt.  Die Mini-Themen-Kurse sind nämlich die perfekte Unterstützung, parallel zur Welpengruppe und füllen die Zeit zwischen Welpengruppen und dem Junghundekurs. Du wirst staunen, was dich hier an Themen noch alles erwartet.

Denn es gibt noch so viele, unglaublich wichtige Dinge, die du unbedingt jetzt in der Welpenzeit schon wissen, anwenden und beachten solltest. Damit das spätere Zusammenleben wirklich entspannt ist und dir einfach nur Freude macht.

In der Welpengruppe ist es zeitlich gar nicht möglich, alles unterzubringen können. Denn in der Welpengruppe steht neben den praktischen Übungen, auch das so wichtige freie Spiel unter den Welpen im Vordergrund.

Manche Themen können in der Welpengruppe deshalb auch nur angeschnitten werden. Hier in den Mini-Kursen gehen wir noch weiter in die Tiefe.

MEIN HUND KOMMT ABER EIGENTLICH SCHON GANZ GUT, WENN ICH IHN RUFE?

Hey, das ist wirklich richtig toll. Vielleicht hast du ja selbst auch schon gut geübt. Oder du hast Glück und dein Welpe macht es einfach von sich aus, ohne ein bisheriges großes Zutun deinerseits.

Wir möchten dich jetzt wirklich nicht enttäuschen, denn wir tauschen nämlich gerne das Wort „schon“ mit dem Wort „noch“ aus. Dein Welpe kommt also nicht „schon“ sondern „noch“ ganz gut, wenn du ihn rufst.

Deshalb möchten wir dir unbedingt zeigen, was du beim Thema Rückruf in den nächsten Wochen beachten solltest, damit es nicht nur so bleibt, sondern auch stabil wird und zwar auch in schwierigen Situationen unter Ablenkung.

Lass dich überraschen, welche effektive, nachhaltige und einfachen Möglichkeiten es gibt.

BEDENKE:

Wenn der Rückruf nicht mit den richtigen Maßnahmen systematisch gefördert und geübt wird, wird er bei über 85 % aller jungen Hunde sehr schnell wieder deutlich schlechter, bis hin zum völligen ausbleiben – sobald dein Hund in die Pubertät kommt.

WAS UNTERSCHEIDET DIE MINI-KURSE VON DER WELPENSPIEL – UND LERNGRUPPE?

In der Welpenspiel – und Lerngruppe steht das freie Spiel der Welpen untereinander, sie Sozialisierung – im Wechsel mit kleineren Gehorsamkeitsübungen im Vordergrund. Die Mini-Kurse sind die perfekte Ergänzung zur Welpengruppe. Hier gehen wir in die Tiefe zum Thema Welpen-Erziehung. Wir widmen uns in jeder der drei Kurse intensiv den wichtigsten Themen.

MINI-KURS | BABY COME BACK

Weil zuverlässiges Zurückkommen die Lebensversicherung deines Hundes ist!

Wusstest du, das dein Welpe in 60 Minuten den Rückruf lernen kann?

Wir zeigen dir alles, was du für die nächsten Monate über den zuverlässigen Rückruf wissen musst. Lege den Grundstein, für einen Rückruf der ein Leben lang hält. Überlasse bei diesem Thema nichts dem Zufall und lass dich professionell von uns unterstützen.

Denn genau hier, werden meist fatale Fehler gemacht.

Diese Inhalte erwarten dich:

  1. Grundlagen des guten Rückrufs: Verstehe die Bedeutung eines gut funktionierenden Rückrufes und warum er für deine Sicherheit und die deines Hundes von elementarer Wichtigkeit ist.  Je früher du beginnst, es deinem Hund sauber anzulernen, desto besser und zuverlässiger wird er es später ausführen und dadurch ein Leben in Freiheit genießen können.
  2. 8 Trainingsspiele für den Rückruf: Kleiner Aufwand, ganz große Wirkung. Nützliche und hocheffektive Übungen, welche den Rückruf deines Hundes nachhaltig verbessern.
  3. Umgang mit Ablenkungen: Erfahre, wie es dir gelingt, deinen Hund sogar in herausfordernden Situationen zurückzurufen.
  4. Fehlerquellen vermeiden: Lerne, wie du dabei die häufigsten Fehler vermeiden kannst, um wirklich nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Mini-Kurs | Baby bleib bei mir

Erfahre, wie du deinem Hund vermitteln kannst, nicht einfach wegzurennen, weil er bspw. einen anderen Hund, Menschen, rennende Kinder oder sonst was gesehen hat. Denn es reicht nicht, ihn dann einfach nur zurückzurufen, wenn er schon losgelaufen ist.

Das Ziel ist, dass dein Hund erst gar nicht wegläuft und stattdessen in deiner Nähe bleibt – ohne sich von allem und jedem ablenken zu lassen. Sorge vor, bevor sich bei deinem Hund ein Verhalten festigt, das später mühsam wieder abtrainiert werden muss.

Diese Inhalte erwarten dich:

  1. Grundlagen der freiwilligen Orientierung: Verstehe die Bedeutung einer Orientierung und warum diese von elementarer Wichtigkeit für euer späteres, harmonisches Zusammenleben ist.
  2. 5 Trainingsspiele für eine stabile Orientierung deines Hundes an dir: Lerne verschiedene, spielerische Übungen kennen, welche dazu führen, dass dein Hund sich gerne an dir orientiert und das Training spannend und motivierend gestalten.
  3. Umgang mit Ablenkungen: Erfahre, wie du deinen Hund sogar in herausfordernden Situationen, in deiner Nähe halten kannst.
  4. Fehlerquellen vermeiden: Lerne, wie du dabei die häufigsten Fehler vermeiden kannst, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Mini-Kurs | Beisshemmung

In dieser Kursstunde dreht sich alles um diese Thema. Wir zeigen dir, was du tun kannst, damit das „Beissen“ ein für allemal der Vergangenheit angehört.